12V Umschaltpult gebaut

Das hier hat nur indirekt mit dem Polo zu tun, es ist aber trotzdem einen Beitrag hier wert.
Weil wenn der schwarze Polo wieder wochenlang in der Garage steht, hängt dessen Batterie schonmal an der Photovoltaik auf dem Garagendach und wird so frisch gehalten. Seit den 90ern fummelte ich immer mit Bananensteckern herum um die verschiedenen Verbraucher anzuschließen. Batterie im Regal, Batterie im Polo, Garagenlampe, Akkuhandlampe mit Ladestation, Laptop an 12V–>19V Wandler, 12V Steckdose, Radio etc. Das alles hat nun ein Ende.
Denn neulich heulte sich ein Arbeitskollege bei mir aus, dass sein Lautsprecherumschaltpult den Geist aufgab. Klar, bei µm dicken Leiterbahnen aber mehreren 10 Watt Leistung für die Boxen erscheint mir das einfach nur logisch. Da habe ich ihm was anderes gebaut mit Aufputzschaltern und 2,5qmm Verdrahtung, und nun ist er glücklich. Sein altes Leutsprecherunschaltpult schlachtete ich, um es zu einem Umschaltpult für meine 12V Stromversorgung in meiner Garage umzubauen.

Von den originalen Leiterbahnen und Schaltern befreit, und mit weiteren Löchern für Spannungsmesser + Schalter sowie acht KFZ-Sicherungshaltern versehen, sandstrahlte ich das Blech und ließ es dann mit Klarlack versiegeln. Doppelschalter verdoppelten die Anzahl der Schließkontakte.
Mit 1,5qmm H07V-K Leitung verdrahtet, und mit ausgeplotteter Beschriftung versehen, ist das Board recht gut geworden. Leider wird es in der Garage im Regal verschwinden und dort dient es mir zum schnellen, einfachen und sicheren Umschalten der Solarladereglerspannung auf die verschiedenen Batterien und Verbraucher.
So sah es original aus:

pultoriginal

Und so sieht es jetzt aus:

pult01 pult02pult03 pult04pult05 pult06pult07 pult08 pult09 pult10pult11

Die kleine Votovoltaik auf der Gagare hat zwar nicht viel Power, aber sie reicht völlig aus um eine angeschlossene Autobatterie langsam zu laden und frisch zu halten.

pult12 pult13

Der Laderegler und das Pult in Betrieb, normal sind die Solarzellen immer über das Pult mit einer Batterie verbunden. Benötige ich mal richtig Strom, wie z.B. für einen Laptop oder eine 12V Bohrmaschine, so habe ich einen Abgriff in Form einer 12V Steckdose, und der Strom kommt dann aus der zugeschalteten Batterie.
Eine sehr gute Stromversorgungsnotlösung wenn man keine 230V Stromversorgung zur Verfügung hat.

pult14 pult15